Integration alternativer Gateways in IoTree
1. Navigieren Sie zunächst zum Bereich der LoRaWAN-Infrastruktur.

2. Wählen Sie "Neues Gateway hinzufügen" aus.

3. Sie haben die Möglichkeit neben den unterstützten Kerlink-Gateways auch andere, alternative Gateways verschiedener Hersteller in IoTree anzulegen. Klicken Sie dazu auf "Sonstiges Gateway".

4. Im nächsten Schritt werden die Details des Gateways eingetragen.

5. Dabei muss dem Gateway ein Name vergeben und die EUI eingetragen werden. Angaben wie Konnektivitätseinstellungen werden im Gegensatz zu den Kerlink-Gateways nicht benötigt.

6. Im nächsten Schritt "Eingaben bestätigen" können die Detailangaben vor der Erstellung überprüft werden.

7. Klicken Sie auf "Speichern" um ein alternatives Gateway hinzuzufügen.

8. Ihr Gateway wurde erfolgreich in IoTree angelegt. Es wird für Sie nach der Erstellung in IoTree automatisch in Ihrem LoRaWAN-Netzwerkserver angelegt!

9. Im Gegensatz zu den Kerlink-Gateways kann der Heartbeatservice lediglich über den Heartbeat des LNS erfolgen! Ein Firmware-Update wird für alternative Gateways nicht benötigt.

10. Die Koordinaten des Gateways werden nach Inbetriebnahme in Ihrem LoRaWAN-Netzwerk automatisch abgeleitet und der Standort-Marker an die entsprechende Position in das Open-Map Tool von IoTree gesetzt.
